Regionalpark RheinMain
Allgemeines
Im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolregionen hat die Region Frankfurt Rhein-Main noch viele offene Landschaften, die sich bis in den Kern des Ballungsraumes hineinziehen. Felder, Wiesen und Wälder bieten den Menschen der Region ein Erholungsangebot vor der Haustür.
Die Grundidee des Regionalparks ist, die vielen versteckten Schönheiten, aber auch die Kontraste der Region bewusst und erlebbar zu machen. So zeigen sich Vielfalt und Spannungsreichtum des Rhein-Main-Gebietes in idyllischen Landschaften wie Streuobstwiesen, Wäldern, Gewässern und Feldern, aber auch in Autobahntrassen, Kraftwerken, Gewerbegebieten oder startenden und landenden Flugzeugen.
Seit Mitte der 90er Jahre wird ein Netz von Routen realisiert, das attraktive Landschaftselemente und regionale Besonderheiten miteinander verbindet. Sie orientieren sich dabei an bestehenden Wegen und den natürlichen Gegebenheiten. Im Vordertaunus dienen vor allem die vom Taunus kommenden Bäche als Verbindungselemente zu den großen Naherholungsgebieten und Naturräumen wie dem Naturpark Hochtaunus und dem Grüngürtel Frankfurt.
Wer sich auf den Weg machen will, die Region zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken, findet bei der Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH für die Planung seines Ausfluges detaillierte Freizeitkarten mit Fotos und Beschreibungen sowie Informationen und wertvolle Tipps über Einkehrmöglichkeiten.
Hölderlinpfad
Vor mehr als 200 Jahren eilte der Dichter Friedrich Hölderlin – von Sehnsucht getrieben – regelmäßig nach Frankfurt am Main, um seine Geliebte Susette heimlich zu treffen. Und dann wieder zurück nach Homburg, wo er fast zwei Jahre lebte, nachdem er Frankfurt verlassen musste. Susette Gontard war die Frau eines angesehenen Bankiers. Hölderlin hatte ihre Kinder unterrichtet, bis der Hausherr von dem Liebesverhältnis erfuhr und ihn des Hauses verwies.
Seit Juni 2008 verbindet der Hölderlinpfad Bad Homburg mit Frankfurt und somit auch den Frankfurter Grüngürtel mit dem Regionalpark RheinMain. Auf 22 km führt diese Regionalpark-Route durch beide Städte, aber auch durch die weite Landschaft des Vordertaunus mit Blicken auf die Skyline von Frankfurt und die Höhenzüge des Taunus.
Regionalpark-Rundroute
Landgräfliche Gartenlandschaft
Lernbauernhof Rhein-Main
Downloads:
- Download: Geschäftsbericht Regionalpark RheinMain Taunushang GmbH (PDF-Datei, 8,87 MB)
- Download: Flyer Hölderlinpfad von Bad Homburg nach Frankfurt (PDF-Datei, 2,48 MB)
- Download: Flyer Hölderlinpfad von Frankfurt nach Bad Homburg (PDF-Datei, 2,62 MB)
- Download: Übersichtsplan vom Regionalpark Rhein-Main (PDF-Datei, 5,05 MB)
Links:
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6144
- Telefax:
- 06172 100-6180
- E-Mail:
- doris.klenkbad-homburgde