Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe

Herzlich Willkommen beim Betriebshof

Aktuelles

Der neue Abfallkalender für das Jahr 2024 steht online zur Verfügung. So können sich Bürgerinnen und Bürger die Abholtermine ab sofort ganz einfach und individuell nur für ihre Straße auf der Homepage des Betriebshofes herunterladen. Auch der komplette Kalender ist dort als PDF Datei abrufbar.

Auch alle Nutzerinnen und Nutzer der Abfall-App kommen bereits in den Genuss über die Leerungsdaten für 2024 informiert zu werden. Die seit 2020 erhältliche kostenlose Abfall-App, die jedes Jahr mehr Anwender findet, liefert alle Termine und erinnert auf Wunsch auch mehrmals an das Bereitstellen der Abfallbehälter, entweder per Mail oder direkt auf das Smartphone.

Wem das Onlineangebot nicht zugänglich ist, kann sich voraussichtlich ab der 50. Kalenderwoche (ca. 11. Dezember 2023) den neuen Kalender an folgenden Orten abholen:

·       Taunus Sparkasse, Filialen Kirdorf und Louisenstraße

·       Touristinfo

·       Bibliothek

·       VHS, Elisabethenstraße 4-8

·       Wertstoffhof Georg-Schaeffler-Straße

·       Bunte Tüte, Ober-Eschbacher- Strße 33

·       Rosen Apotheke, Wetterauer Straße 3A

·       Petra`s Lädchen, Homburger Straße 2

·       Blütenzauber und Zubehör, Bachstraße 13

·       Stern Apotheke, Frankfurter Landstraße 61

·       Paper Pen & Present, Dornholzhäuser Straße 1

Angesichts des mit der Herstellung von Papier verbundenen hohen Ressourcenverbrauchs (Holz, Energie) und des mit der Papierherstellung verbundenen Schadstoffeintrags in Wasser, Luft und Boden sollte Papier möglichst sparsam verwendet werden. Daher bitte wir unser umfangreiches und einfaches Online-Angebot zu nutzen und auf den Papierkalender zu verzichten!

Ein wichtiger Hinweis: Durch Neuorganisation ergeben sich für einige Straßen neue Abfallkennziffern und somit neue Leerungstermine. Diese sind in den Abfallkalender und die Abfall-App für das Jahr 2024 eingearbeitet.

Wie in der Presse bereits berichtet wurde, arbeiten die zuständigen Stellen in der Verwaltung der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe und der Betriebshof bereits seit geraumer Zeit an einer neuen Abfall- sowie einer neuen Abfallgebührensatzung. Hintergrund ist die Umstellung von Voll- und Teilservice bei der Sammlung von Rest- und Biomüll. Diese Umstellung ist aufgrund des drastischen Personalmangels beim Betriebshof notwendig geworden.

„Die Regelung sollte zunächst nur für die Sommerferien gelten. Da sich aber die personelle Situation beim Betriebshof nochmal verschlechtert hat, sehen wir uns gezwungen, dauerhaft an der Umstellung von Voll- auf Teilservice festzuhalten. Das war nicht absehbar, wir mussten reagieren“, erklärt Stadträtin Lucia Lewalter-Schoor.

Die überarbeitete Abfallgebührensatzung soll aufgrund der Einführung des Teilservices eine Entlastung für die Gebührenzahler beinhalten und rückwirkend zum 01. August 2023 in Kraft treten – vorbehaltlich der Zustimmung der politischen Gremien. „Daran arbeiten wir zurzeit, im Betriebshof wird eine entsprechende Vorlage erstellt“, so die Stadträtin weiter, die um Geduld bittet: „Es handelt sich hier um einen Verwaltungsakt, der eine gewisse Vorlaufzeit braucht. Wir wollen aber so schnell wie möglich reagieren.“

Über die Höhe der neuen Gebühren und damit eventuell entstehenden Rückzahlungen für den Zeitraum ab dem 01. August 2023 kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden.

Mit Beginn der Sommerferien musste der Betriebshof die Einsammlung von Rest- und Biomüll von dem bisherigen Vollservice auf Teilservice umstellen.

Dies bedeutete, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Rest- und Biomülltonnen am Leerungstag selbst an den Fahrbahnrand stellen und nach der Leerung der Mülltonnen diese auch wieder selbst auf ihr Grundstück zurückstellen mussten.

Es handelt sich damit um die gleiche Vorgehensweise wie im Bereich der Altpapiersammlung und dem „Gelben Sack“. Hier müssen die Anlieger schon immer ihre Altpapiertonnen und Säcke selbst herausstellen und auch die Tonnen wieder auf das Grundstück zurückbringen. Wichtig ist, dass die Tonnen am Leerungstag bis 06:00 Uhr am Fahrbahnrand, bzw. am gleichen Standort wie für die Papiertonne bzw. „Gelben Sack“ an deren Leerungstagen, stehen.

Diese Maßnahmen bleiben nunmehr weiterhin notwendig und dauerhaft bestehen.

Ursache hierfür ist der bestehende drastische Personalmangel. Der Betriebshof hat hier weiterhin das Problem, dass freiwerdende Stellen bei Müllwerkern als auch Fahrern der Müllfahrzeuge kaum noch besetzt werden können. 

Es herrscht hier - wie in vielen anderen Bereichen in Deutschland – Bewerbermangel.

Auch die bisherige Vorgehensweise, Personalausfälle durch Leiharbeitnehmer zu ersetzen, greift nicht mehr, da auch die Leiharbeitsfirmen über mangelnde Bewerbungen klagen und daher kein Personal stellen können. Durch die weitere Beibehaltung des sogenannten Teilservice kann bei den Kolonnen die Anzahl der eingesetzten Müllwerker reduziert und dadurch unterbesetzte Kolonnen personell aufgefüllt werden.

 

Wie bereits in nahezu allen Kommunen ähnlicher Größenordnung, soll künftig auch in Bad Homburg dauerhaft - analog zur Altpapiersammlung und dem „Gelben Sack“ - auch der Rest- und Bioabfall nur noch im Teilservice abgefahren werden.

                                  

Aktuelle Informationen gibt es auf den Homepages der Stadtverwaltung ( www.193.109.132.10 ) und des Betriebshofes ( www.betriebshof-193.109.132.10 ) oder über die Abfall-App.

Mit dem kostenlosen Verleih des Geschirrmobils und dem Leihgeschirr der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe können Sie auf Feiern und Veranstaltungen in Bad Homburg völlig auf Wegwerfgeschirr verzichten.

Wem die Kapazität der eigenen Geschirrspülmaschine ausreicht, der kann nur das Geschirr ausleihen.

Für größere Feste empfehlen wir Ihnen das Geschirrmobil mit zwei Industriespülmaschinen.

Weitere Informationen zum Geschirmobil und Leihgeschirr

Ihr Kontakt zum Betriebshof

06172 6775-0
betriebshof@bbh.193.109.132.10
Betriebshof Bad Homburg v. d. HöheNehringstraße 7-961352 Bad Homburg v. d. Höhe

Geänderte Öffnungszeiten am 08.12.2023 aufgrund einer Betriebsversammlung: 

Kundenservice: Freitag: 08.12.23, 7.30 - 9.30 Uhr

Wertstoffhof: Freitag: 08.12.23, 7.15 - 9.30 Uhr

 

Erreichbarkeit Kundenservice 
Montag - Donnerstag

7.30 - 12.00 Uhr u. 13.30 - 15.00 Uhr
Freitag 7.30 - 12.00 Uhr

 

Wertstoffhof
Georg-Schaeffler-Straße 
Tel.: +49 6172 677574
Keine Gewerbeabfälle!

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag 

07.15 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch 10.00 Uhr - 18.00 Uhr

Freitag    07.15 Uhr - 12.00 Uhr 

Samstag  07.15 Uhr - 13.00 Uhr