Ältere Mitteilungen
- Sanierung der Trauerhalle Kirdorf
- Bad Homburg senkt Abfallgebühren zum 1. Januar
- Betriebshof schafft Mindestmenge für die Müllbehälter ab
- Terminverschiebungen der Rest-, Biomüll-, Altpapierabfuhr und Gelber Sack
- Geänderte Öffnungszeiten
- Stadt ersetzt Container am Straßenrand durch 14-tägige Papierabfuhr
- Viele Papiercontainer im Stadtgebiet defekt
- Die Rücknahme von alten Elektrogeräten ist neu geregelt
- Betriebshof nimmt keine Baumischabfälle mehr an
- Informationsveranstaltung Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Blaue Säcke bleiben künftig stehen
- Brand zerstört rund 2100 Mülltonnen
- Der Kaugummi auf dem Pflasterbelag
Neue Regelung bei der Sperrmüllabfuhr ab dem 15.08.2018
Aufgrund des erweiterten Anwendungsbereiches des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sind ab dem 15.08.2018 sämtliche Elektroaltgeräte (EAG) oder -bauteile getrennt zu erfassen und zu sammeln. Darunter fallen nun auch entsprechende Bauteile von Einrichtungsgegenständen (z.B. elektrisch verstellbare Lattenroste, Schrankwände mit integrierter Beleuchtung incl. Kabel und Lampenfassungen oder Spiegelschränke aus dem Sanitärbereich).
Somit dürfen ab dem genannten Datum nur Gegenstände zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt oder auf den Recyclinghöfen abgegeben werden, wenn vorher alle betreffenden Bauteile entfernt wurden. Diese sind zur getrennten Erfassung auf dem Recyclinghof in der Georg-Schaeffler-Straße gesondert abzugeben.
Sanierung der Trauerhalle Kirdorf nach oben
Der Betriebshof Bad Homburg v.d. Höhe setzt eine politische Entscheidung um und saniert die, in die Jahre gekommene, Trauerhalle auf dem Friedhof in Kirdorf. Die Gesamtkosten für die vorgesehenen Baumaßnahmen werden nach aktueller Schätzung 760 T€ betragen.
Für diesen Betrag sollen unter anderem die folgenden baulichen Veränderungen in Angriff genommen werden:
- Schaffung weiterer Sitzplätze für Trauergäste
- Erneuerung aller Türen und Fenster
- Grundlegende Neugestaltung der Sanitärbereiche einschließlich einem behindertengerechten WC
- Grundlegende Änderung des Heizungskonzeptes mit Grundversorgung über eine Fußbodenheizung in Verbindung mit Gasbrennwerttherme und elektrischen Flächenheizkörpern für eine schnelle Reaktionszeit bei zusätzlichem Wärmebedarf
- Wärmedämmung der Dachflächen im Sparrenzwischenraum
- Erneuerung der Elektroinstallation
- Erneuerung der Schmutz- und Abwasserleitungen
- Schaffung einer Ebene in der Halle durch Entfernung vorhandener Podeste
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich am 07. Februar 2018 beginnen und sollen nach jetzigem Planungsstand bis Ende September 2018 andauern. In diesem Zeitraum müssen anstehende Trauerfeiern in die Trauerhalle des Waldfriedhofs verlegt werden.
Während der Bauphase werden für die Besucher auf dem Friedhof Kirdorf Toilettencontainer aufgestellt.
Die Trauerhalle wird bereits ab dem 30. Januar 2018 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Der Betriebshof Bad Homburg v.d. Höhe bittet alle Besucher für eventuell auftretende Unannehmlichkeiten und Einschränkungen während der Bauphase um Verständnis.
Bad Homburg senkt Abfallgebühren zum 1. Januar nach oben
Betriebshof schafft Mindestmenge für die Müllbehälter ab nach oben
Terminverschiebungen der Rest-, Biomüll-, Altpapierabfuhr und Gelber Sack nach oben
Der Betriebshof Bad Homburg v.d. Höhe gibt für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage sowie dem Neujahrstag folgende Änderung der Müllabfuhr bekannt: Terminverschiebung der Rest- und Biomüllabfuhr: für Montag den 25.12.2017 am Mittwoch den 27.12.2017 für Dienstag den 26.12.2017 am Donnerstag den 28.12.2017 für Mittwoch den 27.12.2017 am Freitag den 29.12.2017 für Donnerstag den 28.12.2017 am Samstag den 30.12.2017 für Montag den 01.01.2018 am Dienstag den 02.01.2018 für Dienstag den 02.01.2018 am Mittwoch den 03.01.2018 für Mittwoch den 03.01.2018 am Donnerstag den 04.01.2018 für Donnerstag den 04.01.2018 am Freitag den 05.01.2018 Terminverschiebung der Altpapierabfuhr: Bezirk B Mittwoch den 27.12.2017 Bezirk CDonnerstag den 28.12.2017 Bezirk D Freitag den 29.12.2017 Bezirk E Samstag den 30.12.2017 Bezirk F Dienstag den 02.01.2018 Bezirk G Mittwoch den 03.01.2018 Bezirk H Donnerstag den 04.01.2018 Bezirk I Freitag den 05.01.2018 Bezirk K Samstag den 06.01.2018 Terminverschiebung der Abfuhr des Gelben Sackes: Bezirk 6 Freitag den 29.12.2017 Bezirk 7 Samstag den 30.12.2017 Bezirk 1 Dienstag den 02.01.2018 Bezirk 2 Mittwoch den 03.01.2018 Bezirk 3 Donnerstag den 04.01.2018 Bezirk 4 Freitag den 05.01.2018 Bezirk 5 Samstag den 06.01.2018 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Geänderte Öffnungszeiten nach oben
Stadt ersetzt Container am Straßenrand durch 14-tägige Papierabfuhr nach oben
Die Stadt Bad Homburg wird in Zukunft auf die Altpapier-Container im Stadtgebiet verzichten. Der Betriebshof ersetzt diese Sammelart, die in der Vergangenheit immer wieder wegen der Altpapierberge an den Stationen in die Kritik geraten war, durch eine 14-tägige Abfuhr der blauen Tonnen in den Haushalten. Diese werden bisher nur alle vier Wochen geleert. Der neue Rhythmus soll voraussichtlich zum 1. Oktober eingeführt werden.
Kurz-Überblick zur Entsorgung Für Eilige:Wohin gebe ich künftig mein Altpapier? Zurzeit noch stehende Papiercontainer
- Philosophenweg (Baumstark)
Gluckensteinweg (vor Gesamtschule)
Vor dem UntertorJakobistr./Nassauer Str.
Am Elisabethenbrunnen/Trappstr.
Auf der Steinkaut (Bahndamm)
Weberstr. gegenüber Schule
Fischbacher Str. 5-7
Hölderlinweg Ecke Lessingstr.
Graf-Stauffenberg-Ring 102 Gotische Allee/Gotisches Haus
Stettiner Str. Kindergarten Ende Parkstreifen
Brandenburger Str. 88
Alt Gonzenheim Parkplatz
Gartenstr. Parkplatz Friedhof
Homburger Str./Taunusblick
Seulberger Str. Rewe Markt
Gunzoplatz
Neuregelung
Der Magistrat hat sich für den neuen Weg der Altpapiersammlung ausgesprochen. Die Stadtverordneten sollen am 7. September über die künftige Art der Sammlung entscheiden. Der Betriebshof würde in diesem Fall folgende Entsorgungswege für Altpapier zur Verfügung stellen: An sechs Tagen in der Woche kann Papier am Recyclinghof angeliefert werden. Die Öffnungszeiten: Georg-Schaeffler-Straße Montag bis Donnerstag 7:15-18:00 Uhr, Freitag 7:15-12:00 Uhr, Samstag 7:15-13:00 Uhr. Am Sauereck in Ober-Eschbach Montag und Mittwoch 15.00-18.00 Uhr, Freitag 12.00-18.00 Uhr, Samstag 8.15-13.00 Uhr. Blaue Tonne für Altpapier, mit der Papier direkt im Haushalt gesammelt werden. Das Angebot an Tonnengrößen wird erweitert. Neben 240-und 1.100-Liter-Tonnen wird es dann auch die kleineren 120-Liter-Tonnen geben. Die Abfuhr findet alle zwei Wochen statt. Gebündelt am Straßenrand. Das Papier wird an den Abfuhrterminen der blauen Tonne auch dann mitgenommen, wenn es gebündelt ist oder gesammelt in einem privaten Behälter bereitgestellt wird.
Kapazität steigt auf mehr als 4.000 Tonnen Derzeit sammelt der Betriebshof rund 2.100 Tonnen jährlich in den blauen Tonnen. Rund 1.700 Tonnen werden über die Container am Straßenrand entsorgt, ein großer Teil davon, weil die blauen Tonnen bei der vierwöchigen Abfuhr nicht ausreichen und voll sind. Bei 14-tägiger Abfuhr der Tonnen würde die Sammelkapazität noch steigen und bei über 4.000 Tonnen liegen. Auf 70 Prozent der Grundstücke sind blaue Tonnen bereits vorhanden. Weil defekte Papiercontainer an 51 Wertstoffstationen nicht mehr abgefahren werden, ist die Nachfrage nach diesen Tonnen seit Anfang August sprunghaft gestiegen. Wenn Grundbesitzer eine kostenlose blaue Tonne beantragen wollen, können sie dies beim Betriebshof tun. Der Antrag kann auch online gestellt werden. Der Betriebshof für Gespräche bereit, wenn Lösungen für größere Wohnanlagen gesucht werden. Auch dazu hat es bereits erste Kontakte gegeben.
Gebührenhaushalt entlastet
Der Betriebshof hat den künftigen Entsorgungsweg durchkalkuliert. Mit 14-tägiger Abfuhr könnte nicht nur mehr Papier gesammelt werden, sondern der Gebührenhaushalt würde unter dem Strich um jährlich 20.000 bis 30.000 Euro entlastet. Grund ist der Wegfall der Unterhalts- und Logistikkosten für die Container, der die Ausgaben für den neuen Abfuhrrhythmus mehr als kompensiert. Der Betriebshof wird die neuen Papier-Abfuhrtermine zusammen mit einem Informations-Flyer noch im Laufe des Septembers an alle Bad Homburger Haushalte verteilen. Nach Wegfall der Altpapiercontainer könnten auch zahlreiche Altglas-Sammelcontainer aus dem Stadtbild verschwinden. Der Betriebshof prüft derzeit die von den Stadtverordneten aufgeworfene Frage, ob diese Container durch Unterflurstationen ersetzt werden können.
Viele Papiercontainer im Stadtgebiet defekt nach oben
Die Rücknahme von alten Elektrogeräten ist neu geregelt nach oben
Betriebshof nimmt keine Baumischabfälle mehr an nach oben
Informationsveranstaltung Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen nach oben
Blaue Säcke bleiben künftig stehen nach oben
Nach der Umstellung der Restmüllabfuhr haben die Mitarbeiter des Betriebshofes seit April auch Restmüll in blauen oder andersfarbigen Säcken eingesammelt. Das ändert sich nun. Ab dem 4. Juli 2016 wird der Müll nur noch in den Restabfallbehältern oder in den gebührenpflichtigen Restabfallsäcken der Stadt mitgenommen. Sollte die Behältergröße nicht ausreichen, kann der Eigentümer eine Behälteränderung beim Betriebshof mit dem entsprechenden Formular beantragen. Dieses gibt es unter www.betriebshof-193.109.132.10. In diesem Zusammenhang wird auch darauf hingewiesen, dass die gebührenpflichtigen Papiersäcke lediglich für Grünschnitt gedacht sind. Sie werden nicht im Rahmen der Biomülleinsammlung mitgenommen. Seit April 2016 gibt es Abfallbehälter mit einem Volumen von 35 Litern. Die Nutzer dieser Gefäße werden gebeten, Müll lediglich bis zu der außen angebrachten Markierung einzufüllen.