Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
eine Bühne mit aufgetürmten Eimern, einer Hängelampe und Personen, die Tiere immitieren  | © Daniel Blattmann
24.10.25 | Theater / Bühnen

"elephant walk" Hennermanns Horde (ab 0 J.)

Eine lebendig-quirlige Tanzproduktion für die Allerkleinsten
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich
  • Kostet Eintritt
Schriftgrafik Theater im e-werk | © e-werk Bad Homburg

Zwei verliebte Pinguine, verspielte Robben, eine träge Kamelkarawane, ein eierlegendes Huhn, Hund und Katze, Elefanten – in ihrer zweiten Arbeit für die Allerkleinsten setzt sich die Frankfurter Choreografin Célestine Hennermann mit den Bewegungen von Tieren auseinander. Zwei Tänzerinnen bringen sie auf die Bühne und laden die kleinen Zuschauer in eine Welt der großen und kleinen Überraschungen ein. Dutzende von bunten Eimern unterschiedlichster Formen und Größen bieten ihnen hunderterlei Möglichkeiten, die Bühne zu verwandeln. Unterstützt durch die eigens für „elephant walk“ geschaffene Soundcollage des Komponisten Gregor Praml werden sie zur Eislandschaft, zum Bauernhof, bilden Hufe, Pfoten, Wasser oder Wolken …
Wie läuft der Pinguin im Vergleich zum Menschen und wie genau bewegt sich ein Elefant? Die Ästhetisierung von Tierbewegungen durch Tanz bildet die Grundlage der Arbeit. „elephant walk“ ist die erfolgreichste Produktion von Hennermanns Horde und tourt international. Sie wurde seit der Premiere 2011 mehr als 200 Mal gezeigt. 

Das Stück findet im Rahmen der kaleidoskop – kinder- und jugendtheatertage in der hessischen region statt.
 
Jury-Begründung:
Eine lebendig-quirlige Tanzproduktion für die Allerkleinsten, die Lust auf Bewegung und pralles Leben ausstrahlt. Dahinter liegen genaue Bewegungsstudien von Tieren, die in Tanz übersetzt wurden. Die Ausstattung wunderbar poppig bunt, wobei die Tänzer*innen neben Miteinander und Konkurrenz auch poetisch nachdenkliche Momente teilen. Insgesamt ein freudig sprühendes Stück Tanz vom Feinsten!

 

Du möchtest den Geburtstag deines Kindes in Verbindung mit Theater im e-werk feiern? Wir stellen kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Günstige Getränke und Snacks gibt es in unserem Café. Anfragen dazu bitte persönlich, telefonisch oder per e-mail. 

 

relaxed performancesAuf unserer Webseite findest du Hinweise zum Veranstaltungsort und spezielle Stückinfos, die dir den Theaterbesuch so transparent wie möglich machen sollen.

Datum

Freitag, 24.10.25 -

Beginn um 16:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt: 5,- € pro Person (Karten im Vorverkauf im Café im e-werk)

Adresse
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
eine Bühne mit allerlei Gegenständen, eine Person auf dem Boden kriechend mit einem Wäschetrog auf dem Rücken | © Daniel Blattmanneine Bühne mit allerlei Gegenständen, eine Person auf dem Boden kriechend mit einem Wäschetrog auf dem Rücken | © Daniel Blattmann
Veranstalter
e-werk Bad Homburg
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Fachdienst Jugend & Soziales
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Veranstaltungsort
e-werk Bad Homburg

Der Jugendkulturtreff e-werk ist eine kulturpädagogische Bildungseinrichtung der Stadt Bad Homburg. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielfältiges Angebot kultureller Bildung.

Das ehemalige Elektrizitätswerk beherbergt Café, Halle, Funktionsräume und Werkstätten und bietet spannende Möglichkeiten der kulturellen Betätigung: Konzerte und Theater, aktives Handeln und selbstständiges Gestalten in Workshops.

Barrierefreier Zugang und WC im Erdgeschoss. Büros und Werkstätten im Obergeschoss sind nur über Treppen zugänglich.

Adresse
e-werk Bad Homburg
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung