Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Bad Homburg zeigt Herz – für Kinder, für Frieden, für Menschlichkeit
Aktuelles – 17.11.2025

Bad Homburg zeigt Herz – für Kinder, für Frieden, für Menschlichkeit

Hilfsgüter in städtischen und kirchlichen Kitas für die Ukraine gesammelt
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Zum Fest des heiligen Martin haben die Stadt Bad Homburg und der gemeinnützige Verein „Gemeinsam für die Ukraine e. V.“ gemeinsam mit 17 städtischen Horten, Kitas und Krippen sowie zwei katholischen Einrichtungen ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Inspiriert vom Vorbild des Heiligen, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte, stand auch diese Aktion unter dem Motto „Teilen und Helfen“. „Das Fest des heiligen Martin erinnert uns daran, wie wichtig Mitgefühl und Zusammenhalt sind. Gerade in Zeiten von Krieg und Leid ist es ein starkes Zeichen, wenn unsere Kitas und Horte gemeinsam mit ‚Gemeinsam für die Ukraine e. V.‘ Spenden für Kinder in der Ukraine sammeln. Dieses Engagement zeigt, dass Nächstenliebe keine Grenzen kennt“, sagt Stadtrat Tobias Ottaviani.

 

Eine Woche lang waren in den teilnehmenden Einrichtungen Sammelstellen eingerichtet, um dringend benötigte Spenden für Kinder in der Ostukraine zu sammeln – Kinder, die unter den täglichen Raketen- und Drohnenangriffen leiden, deren Väter an der Front kämpfen oder gefallen sind, und die oft ohne Licht, Wärme und Geborgenheit aufwachsen müssen.

 

Oxana Stürmer, Vorstandsmitglied des Vereins, betont: „Wir können uns in unserer sicheren Umgebung das Leid und den Schrecken der Menschen im Krieg nicht vorstellen. Insbesondere Kinder werden langfristig traumatisiert oder verletzt; unsere gemeinsame Aktion soll den Schwächsten etwas Freude und Hoffnung bringen“.  

 

Gesammelt wurden Medikamente, Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung, Süßigkeiten, Bastelmaterialien, Lern- und Sportspielzeug, sowie Geldspenden. Alle Spenden gehen direkt an Kinderheime, Krankenhäuser und Familien in Frontnähe in der Ostukraine. Aus den Bastel- und Spielmaterialien wird das Team des Vereins Gemeinsam für die Ukraine e. V. Weihnachtsgeschenke zusammenstellen.

 

Diese Aktion knüpfte an die erfolgreiche Hilfsinitiative des Vereins und der Stadt Bad Homburg an, die bereits im Juni dieses Jahres mit einem Benefizkonzert auf dem Kurhausvorplatz begann. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinder der Ukraine“ kamen Bürgerinnen und Bürger, Geflüchtete, ehrenamtlich Engagierte, Mitarbeitende der Stadtverwaltung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Hilfsorganisationen zusammen, um ukrainische Musik und Kultur zu erleben und ihre Unterstützung zu zeigen.

 

Insgesamt wurden dabei über 9000 Euro an Geldspenden gesammelt, ergänzt durch zahlreiche Sachspenden – darunter Schulmaterialien, Sport- und Spielgeräte. Damit wurden drei Betreuungseinrichtungen für Kinder in der Ukraine direkt unterstützt. Dank der großzügigen Unterstützung eines Sponsors wurde zusätzlich der Ankauf eines Rettungswagens ermöglicht, der im Oktober erfolgreich an ein Kinderkrankenhaus in Cherson übergeben wurde. 

 

Tanya Fischer, aus der Ukraine stammendes Vorstandsmitglied des Vereins: „Die Menschen in der Ukraine suchen nur Frieden und Freiheit, insbesondere für ihre Kinder. Jede kleine Hilfe oder Aufmerksamkeit gibt ihnen Kraft, noch ein wenig länger durchzuhalten und auf das Ende des Krieges zu hoffen.“ 

 

Über den Verein „Gemeinsam für die Ukraine e. V.“


Der gemeinnützige Verein wurde im Februar 2022 – unmittelbar nach Beginn des russischen Angriffskriegs – gegründet. Mit Sitz in Königstein im Taunus vereint er seither ehrenamtliches Engagement, starke Partnerschaften und breite Spendenbereitschaft, um notleidenden Menschen in der Ukraine sowie Geflüchteten in Deutschland zu helfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit über 60 Organisationen konnte bereits Tausenden Menschen direkt geholfen werden.

 

Der aktuelle Schwerpunkt liegt auf humanitärer Hilfe in der Ukraine. Von Beginn der Invasion bis November 2025 wurden 42 humanitäre Lieferungen mit über 500 Tonnen Hilfsgütern durchgeführt – darunter auch dreizehn Rettungsfahrzeuge und Spezialtechnik.

 

Der Verein versteht sich als solidarische Brücke zwischen notleidenden Menschen in der Ukraine und hilfsbereiten Menschen und Organisationen in Deutschland. 

 

Mit der diesjährigen Martins-Spendenaktion soll dieses Engagement fortgesetzt und ein weiteres Zeichen der Nächstenliebe und Hoffnung gesetzt werden – ganz im Sinne des Heiligen Martin.