Bad Homburg v. d. Höhe. Wer dieser Tage durch die Innenstadt spaziert, sieht es bereits an vielen Ecken: Die festliche Beleuchtung wird per Kran montiert, der 16 Meter hohe Weihnachtsbaum steht bereits auf dem Kurhausvorplatz und die ersten Hütten werden angekarrt und aufgebaut. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit die Bad Homburger Weihnachtsstadt am Donnerstag, 20. November 2025, ihre Pforten öffnen kann. „Wir laden alle Bad Homburgerinnen und Bad Homburger sowie Gäste von außerhalb ein in eine wundervoll geschmückte Innenstadt - mit märchenhafter Weihnachtswald-Kulisse am Kurhaus, allerlei Budenzauber und besonderen Aktionen an den Adventssamstagen. Am Kaiser-Wilhelms-Bad werden Pirouetten auf dem Eis gedreht und den Höhepunkt der vorweihnachtlichen Freuden stellt wieder der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss dar.“, so Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Hier die einzelnen Angebote und Attraktionen im Überblick:
Romantischer Weihnachtsmarkt am Schloss
Zum Höhepunkt der Weihnachtsstadt lädt alljährlich der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss, der an den Adventswochenenden seine Gäste auf eine winterliche Reise mitnimmt. Den goldenen Sternen folgend, findet man vom Schlossplatz bis hinauf zu Bad Homburgs Wahrzeichen, dem Weißen Turm im oberen Schlosshof, vor allem viel traditionelles Kunsthandwerk und liebevoll gefertigte Geschenkideen von über 70 lokalen und regionalen Ausstellern. Serviert werden neben den Klassikern Bratwurst, Flammkuchen, Crêpes und Winzerglühwein auch vegane Spezialitäten, holländische Stroopwafels oder frisch zubereiteter Kaiserschmarrn. Neu in diesem Jahr sind Zirbenholzprodukte mit ihrem unverwechselbaren Duft, eine Schnitzerei, die vor Ort kunstvolle Krippenfiguren fertigt, sowie die Bad Homburg-Hütte, die am dritten Adventswochenende beliebte Stadtartikel im Bad Homburg Look präsentiert. Die kleine, echte Dampfeisenbahn “Toni”, die nicht nur bei den Kleinen für Begeisterung sorgt, rollt auch in diesem Jahr wieder vor der zauberhaften Taunus-Kulisse durch eine Winterlandschaft. Für musikalische Untermalung sorgen jeweils Freitag und Samstag ab 17 Uhr Walking-Live-Acts mit weihnachtlichen Beats, engelhaftem Gesang und musikalischen Einlagen zum Mitschunkeln und -Singen. An den Sonntagen und am Nikolauswochenende gibt es Unterhaltung für Kinder. Leierkasten-Weihnachtsmann Gerardo erfreut Klein und Groß mit Melodien und Geschichten und am Nikolauswochenende ist der Weihnachtsmann mit Rentierschlitten am Markt zu Gast und verteilt kleine Süßigkeiten.
Der Markt am und um das Bad Homburger Schloss leuchtet in diesem Jahr besonders hell. Verantwortlich dafür sind neue dekorative Schmuckelemente mit warmer LED-Beleuchtung und Grüngirlanden, die ab diesem Jahr die Hütten, die sich im Bestand der Stadt Bad Homburg befinden, schmücken. „Seit der Übernahme des Marktes in städtische Hand nehmen wir jedes Jahr kleine Optimierungen und Erneuerungen am Konzept und der Optik des Marktes vor,“ so Ketty Urbani vom Stadtmarketing. „Das wunderschöne Ambiente und der gute Mix von handwerklichen und gastronomischen Angeboten, machen den Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss damit zu einem der schönsten in Deutschland und zieht gemeinsam mit den Aktivitäten der gesamten Weihnachtsstadt Besucherinnen und Besucher weit über die Region hinaus nach Bad Homburg“, freut sich Nina Gerlach, Leitung des Stadtmarketing und verantwortlich für die Koordination der Weihnachtsstadt Bad Homburg.
Feierlich eröffnet wird der Romantische Weihnachtsmarkt von Oberbürgermeister Alexander Hetjes und Vertretern der beiden Stadtkirchen am 28. November, um 17 Uhr.
Der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss wird unterstützt von den Staatlichen Schlösser- und Gärten Hessen.
Öffnungszeiten:
An allen Adventswochenenden (28.-30.11. | 5.-7.12. | 12.-14.12. und 19.-21.12.2025), freitags 15-21 Uhr, samstags und sonntags 12-21 Uhr geöffnet.
Winterzauber am Kurhaus und in der Innenstadt
Dank des Winterzaubers am Kurhaus und in der Innenstadt muss auch unter der Woche nicht auf weihnachtliches Flair verzichten werden. Hütten mit Kunsthandwerk, gastronomisches Angebot und liebevoll geschmückten Geschäfte laden zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein. Der Kurhausvorplatz verzaubert mit dem leuchtenden Weihnachtswald rund um den Brunnen, dem 18 Meter hohen Weihnachtsbaum, der Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren und dem beliebten Kinderkarussell seine Besucherinnen und Besucher. Der Winterzauber startet am Mittwoch, 20. November, ab 11 Uhr.
Auf dem Kurhausvorplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges gastronomisches Angebot – von Reibekuchen, Bratwurst vom Grill und Langos über frisches Popcorn und Winzer-Glühwein bis hin zu winterlichen Cocktails ist für jeden etwas dabei.
Auch auf der Louisenstraße laden zahlreiche Stände zum Entdecken ein: Angeboten werden unter anderem Flaschenpost Gin, exklusive Hunde-Leckerlis sowie handgefertigter Schmuck, Weine vom regionalen Weingut oder Pasta aus dem Parmesanlaib.
Öffnungszeiten:
Winterzauber Kurhaus, 20.11.-30.12.2025, täglich 11 - 21 Uhr | ausgenommen 23.11., 24.12., 25.12. und 26.12.2025
Winterzauber Innenstadt, 20.11.-30.12.2025, Montag bis Samstag 11 - 19 Uhr | Sonn- und Feiertage geschlossen
Bad Homburger Eiswinter - Wenn der Kurpark glitzert
Wenn glitzernde Lichter den Kurpark erhellen und fröhliches Lachen über das Eis klingt, dann ist es wieder so weit: Der 9. Bad Homburger Eiswinter lädt vom 20. November 2025 bis 11. Januar 2026 zum Eislaufen und Genießen ein. Die Eisbahn der Taunus Sparkasse verwandelt den Kurpark in ein funkelndes Winterwunderland. Rund um die 500 Quadratmeter große Eisfläche wartet ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Eröffnet wird der Eiswinter am Donnerstag, 20. November, um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes und Kurdirektor Holger Reuter.
Bevor die Eisbahn ab etwa 17.30 Uhr für alle geöffnet ist, dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine stimmungsvolle Eislaufshow freuen. „Der Eiswinter gehört längst zu den schönsten Traditionen unserer Stadt. Er bringt Menschen zusammen und lässt den Kurpark in einem besonderen Glanz erstrahlen“, so Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes. Kurdirektor Holger Reuter ergänzt: „Wir laden alle herzlich ein, die einzigartige Atmosphäre zu genießen, sich aufs Eis zu wagen und die kalte Jahreszeit von ihrer zauberhaften Seite zu erleben.“ Dr. Werner Brandt, Vorsitzender der Stiftung Historischer Kurpark, betont: „Gemeinsam mit den Mitgliedern der Stiftung setzen wir uns dafür ein, dass der Kurpark auch in der kalten Jahreszeit ein Ort der Begegnung, Freude und besonderen Erlebnisse für Jung und Alt bleibt.“
Abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie auf dem Eis
Wie in den Vorjahren dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein buntes Rahmenprogramm freuen. Zu den beliebten Angeboten zählen die Jukebox-Donnerstage (jeweils von 15 bis 18 Uhr), bei denen das Publikum selbst über die Musikauswahl entscheidet.
Für die kleinen Gäste wird der Nikolaus am 6. Dezember (13–16 Uhr) ein besonderes Erlebnis sein, während der Eiswinter-Adventssonntag am 14. Dezember (14–18 Uhr) mit Walk Acts und Überraschungen für Unterhaltung sorgt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Eislaufwettbewerb am 18. Dezember (ab 16 Uhr), bei dem die Bad Homburger Eisprinzessin oder der Eisprinz gekürt wird.
Am 6. Dezember (10–12 Uhr) und Montag, 5. Januar (18.30–20 Uhr) ist außerdem die Jugendmannschaft der Frankfurter Löwen vor Ort und gibt mit Showtrainings einen spannenden Einblick in den Eishockeysport. Die Eisbahn ist in dieser Zeit für die Teams reserviert, Besucherinnen und Besucher sind aber herzlich eingeladen, das Maskottchen Trevor beim Anfeuern zu unterstützen.
Auch das Eisstockschießen steht wieder auf dem Programm – ideal für Gruppen, Vereine oder Firmen. Eine Bahn kann für 95 Euro (Kindergruppen 70 Euro) gebucht werden. Reservierungen sind per E-Mail an info@eiswinter-193.109.132.10 oder telefonisch unter 06172 178 3725 (Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr) möglich.
Eislaufschule und Heiligabend on Ice
Wer das Eislaufen neu erlernen oder seine Technik verbessern möchte, ist beim Programm der Eislaufschule bestens aufgehoben. Erfahrene Trainerinnen und Trainer bieten Kurse für Kinder und Erwachsene an. Die Anmeldung erfolgt online unter www.eiswinter-193.109.132.10. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ein besonderer Höhepunkt ist der Heiligabend on Ice am 24. Dezember: An diesem Tag ist das Eislaufen von 10 bis 15 Uhr kostenfrei möglich. Schlittschuhe können wie gewohnt gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise des Bad Homburger Eiswinter:
Die Eisbahn ist während des gesamten Veranstaltungszeitraums geöffnet. Ermäßigungen gelten für Familien, Schulgruppen sowie Kundinnen und Kunden der Taunus Sparkasse bei Vorlage der Kundenkarte.
Montag bis Donnerstag: 14 – 20 Uhr
Freitag: 14 – 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10 – 21 Uhr
Heiligabend und Silvester: 10 – 15 Uhr
Neujahr: 14 – 21 Uhr
Kinder bis 15 Jahre: 4,50 Euro
Erwachsene: 6,50 Euro
Winterliche Genussmomente im Kurpark
Für eine gemütliche Auszeit sorgt die Holzhütte am Rand der Eisbahn. Sie bietet winterliche Snacks und Getränke und lädt im Außenbereich mit Sitzgelegenheiten und Stehtischen zum Verweilen ein. Umgeben von Lichterketten, Weihnachtsbaum und festlicher Dekoration entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, in der sich die kalte Jahreszeit von ihrer schönsten Seite zeigt.
Veranstalter und Partner
Der 9. Bad Homburger Eiswinter wird organisiert von der Stiftung Historischer Kurpark Bad Homburg v. d. Höhe, der auch ein Teil der Einnahmen zugutekommt.
Unterstützt wird die Veranstaltung von langjährigen Partnern und Freunden der Eisbahn: Gonder Facility Services GmbH, Altintas GmbH, Gregor Dihn Kanal- und Industriereinigung GmbH, SÜWAG GmbH sowie den Stadtwerken Bad Homburg mit Hauptsponsoren dieTaunus Sparkasse und François Blanc-Spielbank Bad Homburg. Weitere Informationen, Eislaufschul-Termine und Buchungsmöglichkeiten unter www.eiswinter-193.109.132.10
Aktionen in der weihnachtlichen Innenstadt
BeSwingt Shoppen
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Louisenstraße beim „BeSwingten Shoppen“ an den Adventssamstagen von 14-17 Uhr in eine festliche Freilichtbühne. Live-Musik, Stelzenkunst und weihnachtliche Figuren sorgen für beste Stimmung in der Innenstadt. Am 20. Dezember geben die WALK-A-TONES beim großen Weihnachtsendspurt den Ton an – sechs Musiker auf Bühnenniveau, die mitreißendem Swing und Gute-Laune-Sound das Finale der Adventsreihe gestalten.
Geschenkpaten-Aktion
Das Stadtteil- und Familienzentrum Dornholzhausen sammelt in Kooperation mit den Louisen Arkaden und verschiedenen Institutionen wieder Wünsche von bedürftigen Kindern in Bad Homburg. Die Aktion findet vom 21. November bis 6. Dezember, werktags von 11 bis 18 Uhr in den Louisen Arkaden statt. Anlaufstelle für den Geschenkekauf ist in diesem Jahr der Pop-Up Shop der “Feldbergerinnen”. Bereits im letzten Jahr hatten das Taunusfrauennetzwerk einen leerstehenden Laden als Weihnachtslädchen eröffnet. In diesem Jahr unterstützen Sie in Ihrem temporären Shop die Geschenkpaten-Aktion. Geschenkpaten können in diesem Zeitraum einen Wunsch auswählen und Pop-Up Shop direkt vor Ort erwerben. Der Auftakt der Geschenkpaten-Aktion findet am Freitag, 21. November, mit Schirmherr Oberbürgermeister Alexander Hetjes und dem Stadt-Maskottchen Hazel statt. Im vergangenen Jahr konnten fast 400 Wünsche erfüllt werden.
Faire Nikoläuse in der Innenstadt & 10 Jahre Fairtrade Stadt
Am Samstag, 6. Dezember 2025, ziehen wieder zahlreiche Nikoläuse durch die Bad Homburger Innenstadt. Gegen 12.30 Uhr machen die Nikoläuse Halt bei Contigo Bad Homburg, wo gemeinsam 10 Jahre Fairtrade Town Bad Homburg gefeiert werden. Bei Sekt, fairem Kaffee und beswingter Musik der Herrenkombo begrüßt der Oberbürgermeister die Gäste, bevor die Nikoläuse weiterziehen – mit prall gefüllten Säcken voller fair gehandelter Schoko-Nikoläuse, die sie an die Besucherinnen und Besucher in der Innenstadt verteilen.
„Die Nikolausparade ist ein schönes Beispiel dafür, was entstehen kann, wenn Stadt, Aktionsgemeinschaft und unsere Fairtrade-Partner zusammenwirken“, sagt Citymanagerin Tatjana Baric. „Gemeinsam schaffen wir eine Aktion, die Freude bereitet und gleichzeitig das Thema fairer Handel sichtbar macht.“
Märchenwettbewerb
Rekordverdächtige 147 Weihnachtsmärchen wurden unter dem Motto „Wunschträume“ im Rahmen des Märchenwettbewerbs von Bad Homburger Schülerinnen und Schülern eingereicht. Die Jury hat die zehn witzigsten, schönsten und kreativsten Erzählungen ausgewählt und von der Illustratorin Doro Kaiser in bunte Aquarelle umsetzen lassen.
Gemeinsam mit dem Profisprecher und Schauspieler Rainer Maria Ehrhardt werden zehn Märchen professionell von den jungen Autorinnen und Autoren selbst vertont werden. Vom 1. Dezember bis 11. Januar finden sich ausgewählte Geschichten in den Schaufenstern der Innenstadt Bad Homburgs. Unter allen Einsendungen werden 20 x 20 € Einkaufsgutscheine der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg und ein Klassenbesuch im Bad Homburger Eiswinter verlost. Alle Märchen gibt es hier zu lesen: www.193.109.132.10/maerchen
Sternensuche-Gewinnspiel
Zwischen Bahnhof, Louisenstraße und Schloss können Besucherinnen und Besucher wieder den großen, goldenen Sternen folgen. An über 210 Stellen zieren die weihnachtlichen Zitate, Geschichten und Gedichten die Schaufenster der Geschäfte und öffentliche Orte der Weihnachtsstadt. Die Sterne laden zum Nachdenken oder Schmunzeln ein. Ein aufmerksamer Spaziergang durch die Innenstadt lohnt sich in jedem Fall. Denn wer bei der „Sternensuche“ die sechs richtigen Zitat-Sterne findet, kann Einkaufsgutscheine im Wert von insgesamt 500 Euro gewinnen. Hinweise zu den richtigen Zitaten und Geschäften gibt es jeden Dienstag im Aktionszeitraum auf den Social-Media-Kanälen der Weihnachtsstadt. Alle Informationen zum Gewinnspiel und die Teilnahmebedingungen unter. www.193.109.132.10/sternensuche
Großes Weihnachtssingen am Marktplatz
Am Freitag, 19. Dezember, kommt ganz Bad Homburg um 17 Uhr auf dem Marktplatz zusammen, um wieder gemeinsam vor großer Leinwand zu singen. Mit Engelsflügeln und Rentierhörnern unterm Weihnachtsbaum und unter Anleitung von Soulsängerin Renate Gantz-Bopp und Gerry Reutzel am Piano, werden die Besucher auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Im Repertoire befinden sich die schönsten traditionellen Weihnachtslieder und swingende Weihnachts-Pop-Songs. Songwünsche können bis zum 6. Dezember unter www.193.109.132.10/weihnachtssingen eingereicht werden.
Kostenlose Stadtbusse an den Samstagen
Die Stadtbusse und die U-Bahn innerhalb des Stadtgebiets fahren an allen Adventssamstagen kostenfrei. Wer nicht aufs Auto verzichten kann, profitiert vom 4€ Samstag-City-Tarif in den städtischen Innenstadt-Parkhäusern an allen Samstagen von 6 - 24 Uhr.
Leuchtende Weihnachtsstadt – Weihnachtsbäume und LEDs
Die Weihnachtsstadt Bad Homburg setzt in diesem Jahr erneut auf ein stimmungsvolles und energieeffizientes Beleuchtungskonzept.
Alle Weihnachtsbäume – vom Bahnhof über den Kurhausvorplatz bis in die Stadtteile – werden mit modernen LED-Leuchtsträngen geschmückt. In diesem Jahr wird dank der Unterstützung der Spielbank Bad Homburg auch der Europakreisel wieder mit einem großen leuchtenden Weihnachtsbaum bestückt. Auch der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss präsentiert sich in neuem Glanz: Großzügige LED-Lichterketten kombiniert mit Tannengirlanden sorgen für eine warme, behagliche Atmosphäre und verbinden Schloss und Innenstadt zu einem harmonischen Gesamtbild. Bereits seit 2016 stellt die Stadt ihre Festbeleuchtung sukzessive auf LED-Technik um. Neue Elemente wie die „Snowball“-Lichtelemente am Waisenhausplatz oder die Hüttenbeleuchtung unterstreichen den Anspruch an Nachhaltigkeit: fair produziert, wetterfest und besonders energieeffizient. Ergänzt wird das Ensemble durch den funkelnden Weihnachtswald am Kurhausplatz mit rund 40 Tannenbäumen.
Bad Homburger Adventskalender
Gutes tun leicht gemacht: Mit einem Kauf des Bad Homburger Adventskalenders des Rotary Clubs können Bürgerinnen und Bürger nicht nur soziale Projekte in Bad Homburg unterstützen, sie sichern sich auch attraktive Ladengutscheine und die Chance auf großartige Preise. Der beliebte Kalender ist zum Preis von zehn Euro an vielen Verkaufsstellen in der Innenstadt erhältlich.
„Zu guter Letzt bleibt uns noch dem Stadtmarketing und seinen zahlreichen Partnern unseren herzlichen Dank auszusprechen für die Organisation der Bad Homburger Weihnachtsstadt 2025“, betont Oberbürgermeister Alexander Hetjes