OB Hetjes zu Besuch bei KAWASAKI Gas Turbine Europe GmbH
Das Unternehmen ist ein Teil der KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Der japanische Konzern hat über 35.000 Beschäftigte, ist breit aufgestellt und produziert neben Motorrädern auch Komponenten für Flugzeuge, Hochgeschwindigkeitszüge und Frachtschiffe.
Am Standort Bad Homburg ist die Firma tätig im Bau von Gasturbinen unterschiedlicher Leistungskategorien. Kunden von KAWASAKI sind sowohl der industrielle Bereich (Papier, Chemie, Lebensmittel) als auch öffentliche Unternehmen, z.B. Stadtwerke, mit Anwendungen wie District Heating bzw. Nahwärmekonzepte.
In Bad Homburg arbeiten 65 Beschäftigte, die die aus Japan angelieferten Turbinen kundenspezifisch konfektionieren, mit Gehäusen versehen und dann europaweit verschicken. Nach Installation beim Kunden kann der Betrieb der Maschine durch den Support von Bad Homburg aus - mittels „Fernwartung“ - jederzeit kontrolliert bzw. nachjustiert werden.
Der Geschäftsführer Keiichi Onuki zeigte sich erfreut über den Besuch des Oberbürgermeisters sowie des japanischen Generalkonsuls Takeshi Kamiyama und äußerte sich sehr positiv zur Standortqualität Bad Homburgs. Der Besuch fand mit einem ausführlichen Rundgang durch die Fertigung seinen Abschluss.
Foto (v.l.n.r.): Claus Berkemann, Manager Service & Produkt Support Kawasaki Gas Turbine , Stefan Paul, Sales and Marketing Director Kawasaki Gas Turbine, Andreas Damrau, Senior Manager Hessen Trade & Invest, Oberbürgermeister Alexander Hetjes, Keiichi Onuki, Geschäftsführer Kawasaki Gas Turbine, Takeshi Kamiyama, Generalkonsul, Shota Yamada, Abteilungsleiter Buchhaltung und Verwaltung, Kawasaki Gas Turbine.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172/7363-0
- Telefax:
- 06172/7363-55
- Internet:
- http://www.kawasaki-gasturbine.de/