Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
eine Schauspielering hält ein Bündel im Arm, im Hintergrund eine Akkordeonistin | © La Senty Menti
23.05.25 | Theater / Bühnen

Das Senfsamenmärchen (ab 7 J.) Theater La Senty Menti

Theater im e-werk
Barrierefrei
Kinderfreundlich
Kostet Eintritt
Schriftgrafik Theater im e-werk | © e-werk Bad Homburg

Für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene

 Achtung, die Reise geht los! Wohin? In ein Märchen. Das Senfsamenmärchen. Tatsächlich. Ein Märchen. Wie schön – wir spielen… Es war einmal eine Frau, die war immer glücklich: „Ich heiße Gotami und wäre so gern

glücklich. Aber jetzt ist mein Kind krank und ich brauche Senfsamen und alles wird gut. Ich heiße Gotami und wäre so gern glücklich.“

Im „Senfsamenmärchen“ hat das Ensemble ein im Orient viel erzähltes buddhistisches Gleichnis für die Bühne weitergedacht. Darin geht es darum den Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen. Auf dem Weg durch

das weite Land der Trauer werden unterschiedliche Ausprägungen von Schmerz lebendig: Verzweiflung, trotziges Nicht-Wahr-Haben-Wollen, Wut, Mitgefühl, sowie die Erkenntnis, nicht allein zu sein. Eine

Schauspielerin und eine Musikerin lassen mit überraschender Leichtigkeit all diese Gemütszustände für das junge Publikum erfahrbar werden. Wie in einem Spiel werfen sie sich die Sätze zu, tauschen die Rollen, sind mal

im Märchen und mal sie selbst.

Ausgewählt für KUSS, die 25. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg 2022
"Das Senfsamenmärchen, eine Geschichte so schön, so traurig, zum Heulen, zum Lachen. Liora Hilb und Beate Jatzkowski finden in ihrem wunderbaren Zusammenspiel, in ihren gelungenen Momenten zu jener Faszination, die von der Bühne des Erzähltheaters ausgehen kann.“ (Jury)

 

Aus der Reihe „Neue Kinder­theaterstücke in Ko­produktion mit dem Theaterhaus“, die Initiative wurde aus­ge­zeichnet mit dem Frankfurter Kinder- und Jugend­theaterpreis „Karfunkel 2021“.

Alle Infos auf : www.lasentymenti.de

 

Es gibt zwei Veranstaltungen an diesem Tag: 10 und 16 Uhr. Der Vorverkauf gilt für die Nachmittagsveranstaltung.

 

Bitte die verbindlichen Altersangaben beachten.

Du möchtest den Geburtstag deines Kindes in Verbindung mit Theater im e-werk feiern? Wir stellen kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Günstige Getränke und Snacks gibt es in unserem Café. Anfragen dazu bitte persönlich, telefonisch oder per e-mail. 

 

*relaxed performance:

Beschreibung Vorstellungsort e-werk Halle:

Der Vorstellungsraum bei uns im e-werk ist die Halle. Es handelt sich um eine Mehrzweckhalle mit einer Kletterwand im Hintergrund der Bühne. Sie ist bei den Theatervorstellungen von einem ca. 3 Meter hohen schwarzen Vorhang verdeckt. Die Sitzplätze befinden sich auf einer Tribüne aus Metall mit Sitzpolstern. Vor der fünfstufigen Tribüne befinden sich ein bis zwei Reihen Sitzpolster auf dem Boden sowie Rollstuhlplätze.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr mit Rollstuhl kommt, da wir hier nur einen begrenzten Platz haben oder die Polster dementsprechend verschieben.

Im Vorstellungsraum gibt es eine Tür in den Hof und eine zu unserem Foyer. Über das Foyer kann jederzeit der Vorstellungsraum verlassen und wieder betreten werden. Dort findet ihr auch unsere Toiletten.

Der Einlass startet 5 Minuten vor Beginn. Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen, die einen speziellen Sitzplatz benötigen oder einen entspannteren Einlass wünschen, um in Ruhe ihren Platz zu finden und sich an die Licht- und Raumsituation zu gewöhnen, können sich gerne im Vorhinein bei uns melden (persönlich, telefonisch oder Mail).

Stille ist kein Muss – Geräusche im Publikum sind willkommen.

Wir bitten euch im Veranstaltungsraum nichts zu essen und zu trinken.

Vor und nach der Theatervorstellung hat unter der Woche unser Café geöffnet mit Getränken, Snacks und Spielangeboten. Bei Wochenendaufführungen ist das Foyer vor und nach der Vorstellung geöffnet, wo Getränke und Snacks angeboten werden.

 
Datum

Freitag, 23.05.25 -

Beginn um 16:00 Uhr

Einlass ab 7 Jahren

Termin speichern
Eintritt

Eintritt: 5 € pro Person (ab Anfang Mai im Vorverkauf zu den Öffnungszeiten, keine Reservierung)

Adresse
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Links eine Akkordeonistin stehend, mittig eine Schauspielerin, die eine kleine Kiste vor sich trägt, rechts daneben ein Stapel mit unterschiedlich großen KistenLinks eine Akkordeonistin stehend, mittig eine Schauspielerin, die eine kleine Kiste vor sich trägt, rechts daneben ein Stapel mit unterschiedlich großen Kisten
Veranstalter
e-werk Bad Homburg
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Fachdienst Jugend & Soziales
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Tel.: 06172 25342-0e-werk@bad-homburg.dehttp://www.kulturtreff.info
Veranstaltungsort

e-werk Bad Homburg

Der Jugendkulturtreff e-werk ist eine kulturpädagogische Bildungseinrichtung der Stadt Bad Homburg. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielfältiges Angebot kultureller Bildung.

Das ehemalige Elektrizitätswerk beherbergt Café, Halle, Funktionsräume und Werkstätten und bietet spannende Möglichkeiten der kulturellen Betätigung: Konzerte und Theater, aktives Handeln und selbstständiges Gestalten in Workshops.

Barrierefreier Zugang und WC im Erdgeschoss. Büros und Werkstätten im Obergeschoss sind nur über Treppen zugänglich.

Adresse
e-werk Bad Homburg
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung