Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
zwei Personen in bunter Kleidung, stehend und mit den Zeigefingern in die Kamera deutend | © 12 Stufen Theater
13.06.25 | Theater / Bühnen

Planet der Hasen (ab 6 J.) 12 Stufen Theater

Das Kinderstück zum Klimawandel
Barrierefrei
Kinderfreundlich
Kostet Eintritt
Schriftgrafik Theater im e-werk | © e-werk Bad Homburg

Zwei Hasen sitzen an ihren Luxuspools und lassen es sich gut gehen. Automaten spendieren Süßigkeiten nach Wunsch, und die Bademode ist immer auf dem neuesten Stand. Hier lässt es sich leben wie im Paradies. Gäbe es da nicht ein klitzekleines Problem: Allen wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge wird der Planet der Hasen in zehn Tagen explodieren. Während der eine Hase ( Torsten Kleemann ) allmählich sehr nervös wird, beschließt der andere Hase ( Agnieszka Kleemann ), das Problem einfach zu ignorieren. Wahrscheinlich stimmt das mit der Explosion gar nicht, und wenn doch, können zwei Hasen sowieso nichts dagegen tun, oder vielleicht doch? So beginnen die Hasen, Ideen zu entwickeln, wie sie ihren Planeten doch noch retten könnten.

Mit "Planet der Hasen" setzt das 12 Stufen Theater wieder den Fokus auf tagesaktuelle Themen für Kinder mit viel Freude aufgearbeitet. Der Regisseur Torsten Kleemann wirft den Blick auf den Klimawandel durch die Augen von zwei Konsum-Hasen. Die beiden Hasen spielen gemeinsam verschiedene Szenarien und Lösungsansätze durch, ohne sich in Schreckensbildern und technischen Details zu verlieren. Die Lebenswelt des Publikums wird mit einbezogen und wir fragen uns gemeinsam: Was ist schön an unserem Planeten? Was wollen wir erhalten? Und wie kriegen wir das alle zusammen hin?

 

Bitte die verbindlichen Altersangaben beachten.

Du möchtest den Geburtstag deines Kindes in Verbindung mit Theater im e-werk feiern? Wir stellen kostenfrei einen Raum zur Verfügung. Günstige Getränke und Snacks gibt es in unserem Café. Anfragen dazu bitte persönlich, telefonisch oder per e-mail. 

 

*relaxed performance:

Beschreibung Vorstellungsort e-werk Halle:

Der Vorstellungsraum bei uns im e-werk ist die Halle. Es handelt sich um eine Mehrzweckhalle mit einer Kletterwand im Hintergrund der Bühne. Sie ist bei den Theatervorstellungen von einem ca. 3 Meter hohen schwarzen Vorhang verdeckt. Die Sitzplätze befinden sich auf einer Tribüne aus Metall mit Sitzpolstern. Vor der fünfstufigen Tribüne befinden sich ein bis zwei Reihen Sitzpolster auf dem Boden sowie Rollstuhlplätze.

Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr mit Rollstuhl kommt, da wir hier nur einen begrenzten Platz haben oder die Polster dementsprechend verschieben.

Im Vorstellungsraum gibt es eine Tür in den Hof und eine zu unserem Foyer. Über das Foyer kann jederzeit der Vorstellungsraum verlassen und wieder betreten werden. Dort findet ihr auch unsere Toiletten.

Der Einlass startet 5 Minuten vor Beginn. Menschen mit sichtbaren und unsichtbaren Behinderungen, die einen speziellen Sitzplatz benötigen oder einen entspannteren Einlass wünschen, um in Ruhe ihren Platz zu finden und sich an die Licht- und Raumsituation zu gewöhnen, können sich gerne im Vorhinein bei uns melden (persönlich, telefonisch oder Mail).

Stille ist kein Muss – Geräusche im Publikum sind willkommen.

Wir bitten euch im Veranstaltungsraum nichts zu essen und zu trinken.

Vor und nach der Theatervorstellung hat unter der Woche unser Café geöffnet mit Getränken, Snacks und Spielangeboten. Bei Wochenendaufführungen ist das Foyer vor und nach der Vorstellung geöffnet, wo Getränke und Snacks angeboten werden.

 
Datum

Freitag, 13.06.25 -

Beginn um 16:00 Uhr

Termin speichern
Eintritt

Eintritt: 5,- € pro Person (Karten im Vorverkauf ca. ab Mitte Februar im Café im e-werk)

Adresse
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Ein mit Hasenohren am Hut bekleideter Schauspieler verkehrt herum auf einem Campingstuhl sitzend, die Arme seitlich neben der Lehne Ein mit Hasenohren am Hut bekleideter Schauspieler verkehrt herum auf einem Campingstuhl sitzend, die Arme seitlich neben der Lehne auf der Bühne zwei Personen in Campingstühlen, hinter ihnen eine aufgeblasene Pool-Palme, die linke Person hängt schlapp über dem Stuhl, während die rechte Person den Kopf in die Hände abstütztauf der Bühne zwei Personen in Campingstühlen, hinter ihnen eine aufgeblasene Pool-Palme, die linke Person hängt schlapp über dem Stuhl, während die rechte Person den Kopf in die Hände abstützt
Veranstalter
e-werk Bad Homburg
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Fachdienst Jugend & Soziales
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Tel.: 06172 25342-0e-werk@bad-homburg.dehttp://www.kulturtreff.info
Veranstaltungsort

e-werk Bad Homburg

Der Jugendkulturtreff e-werk ist eine kulturpädagogische Bildungseinrichtung der Stadt Bad Homburg. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielfältiges Angebot kultureller Bildung.

Das ehemalige Elektrizitätswerk beherbergt Café, Halle, Funktionsräume und Werkstätten und bietet spannende Möglichkeiten der kulturellen Betätigung: Konzerte und Theater, aktives Handeln und selbstständiges Gestalten in Workshops.

Barrierefreier Zugang und WC im Erdgeschoss. Büros und Werkstätten im Obergeschoss sind nur über Treppen zugänglich.

Adresse
e-werk Bad Homburg
Wallstraße 24
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung