Das Ritterturnier
von Maximilian Parsons, Klasse 5, accadis International School Bad Homburg
Ein Burgherr tauscht für ein Turnier Schafe gegen ein Pferd. Im Springen verliert er, und der Schlossherr von Bad Homburg gewinnt 500.000 Mark.
von Maximilian Parsons, Klasse 5, accadis International School Bad Homburg
Ein Burgherr tauscht für ein Turnier Schafe gegen ein Pferd. Im Springen verliert er, und der Schlossherr von Bad Homburg gewinnt 500.000 Mark.
von Johanna Spiller & Elli Herter, Klasse 5, Maria-Ward-Schule Bad Homburg
Annabelle trifft eine Fee bei der Eislaufbahn, die ihr Eiskunstlauf-Wunsch erfüllt. Sie gewinnt einen Wettbewerb und feiert ein schönes Weihnachten.
von Leonard Neu, Klasse 3, Grundschule im Eschbachtal
Mia und Ben finden das verlorene Glöckchen des Weihnachtsmanns. Als Dank erhalten sie magische Sterne. Weihnachten in Bad Homburg ist besonders schön.
von Victoria Throm, Klasse 3, Hölderlinschule Bad Homburg
Sofia lebt im Waisenhaus und wünscht sich echte Freunde. Sie trifft drei Kinder, erlebt ein Abenteuer und ihr Wunsch geht in Erfüllung: Freundschaft.
von Harry Fetzer, Klasse 4, Grundschule Dornholzhausen Bad Homburg
Max, ein Junge aus Bad Homburg, findet einen Dackel namens Theo. Nach Schwierigkeiten werden beide adoptiert, und das beste Weihnachten beginnt.
von Gustav Radtke, Klasse 2, Hölderlinschule Bad Homburg
Raphael findet den Schlüssel für eine Schloss-Truhe. Ein Flaschengeist gewährt ihm drei Wünsche: keine Hausaufgaben, gute Noten und nie mehr Ärger.
von Leni Scholz, Caroline Klein & Malea Neumann
Sebastian zieht nach Bad Homburg, trifft einen Elf und Rudolf. Der Weihnachtsmann zeigt ihm das Zaubern. Sebastian beginnt, die Stadt zu mögen.
von Aadarshini Biswas, Klasse 10, Humboldtschule Bad Homburg
Glöckchen, ein Labrador, rettet seinen Nachbarn in Bad Homburg und wird zum Helden. Als Belohnung erhält er eine glänzende Glocke.
von Laetitia Schmidt, Klasse 7, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg
In Bad Homburg entfliehen Wunschblasen der Hexe Romina. Ein Kobold war schuld. Romina stellt ihn zur Rede und setzt ihre Arbeit beruhigt fort.
von Luisa Gabel, Klasse 6, Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Bad Homburg
Pheline verliert ihre Eltern auf dem Weihnachtsmarkt, aber ein Wichtel aus ihrer Tasse hilft ihr, sie wiederzufinden.
Schreibt ein Märchen zum Thema: „Wunschträume“
Ob lustig, spannend oder nachdenklich - seid kreativ! Der Text kann weihnachtlich sein, muss er aber nicht.
WICHTIG: Das Märchen muss einen Bezug zu Bad Homburg haben. Es kann in Bad Homburg spielen, Bad Homburger Persönlichkeiten oder Orte einbeziehen.
Wer kann mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler*innen Bad Homburger Schulen, alleine oder auch als Gruppe. Es gibt keine Altersbeschränkung.
Wichtige Details: Der Text muss einen Umfang von etwa 500 Wörtern haben. Er soll im Word-Format bis zum 19.10.25 an die Email Adresse weihnachtsstadt@193.109.132.10 gesandt werden. Nicht vergessen: bitte den/die Namen der Autor*innen, der Schule und Klasse angeben. (Bsp: Musterschule, Klasse 8, Vor- und Nachnamen der Autoren, Kontakt)
Präsentation: Alle Märchen werden auf der Website der Weihnachtsstadt veröffentlicht. Die schönsten Märchen werden im Weihnachtsstadt-Programm veröffentlicht, während der Adventszeit in der Innenstadt ausgestellt und als Audioaufnahme vertont. Für die Audioaufnahmen benötigen wir eine gesonderte Berechtigung. Dies kann auch im Nachhinein erteilt werden und ist nicht zwingend zur Einreichung notwendig.
Das gibt es zu gewinnen: Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 x 25 € Bad Homburger Einkaufsgutscheine und einen Überraschungsgewinn. Die Gewinner werden per Email benachrichtigt.
Rechte: Die Stadt Bad Homburg vor der Höhe erhält mit der Übersendung das uneingeschränkte Veröffentlichungsrecht für Onlineveröffentlichung und Print-Medien. Das Urheberrecht der Autoren bleibt davon unberührt. Mit der Einreichung des Märchens erklären sich die Teilnehmenden zur Veröffentlichung der Namen der Autoren bereit.
Mehr Informationen und alle Märchen aus den vergangenen Wettbewerben unter weihnachtsstadt-bad-homburg.com/maerchen
Hier könnt ihr eure Märchen einreichen. Bitte tut dies gemeinsam mit einem Erwachsenen.
Information für Lehrkräfte: Sollten Sie die Märchen im Klassenverband einreichen, achten Sie bitte darauf, dass Sie uns alle Kontaktdaten der Kinder zukommen lassen um Zeitverzögerungen bei einer möglichen Gewinnermittlung oder Terminvergaben zu vermeiden.
Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.