„Parkour, das ist doch das, wo die Leute so durch die Stadt rennen und die Wände hoch gehen, oder??“ Kurzgesagt, JA.
Diese Beschreibung wird oft von Außenstehenden verwendet um zu beschreiben was Parkour ausmacht. Wie die meisten Bewegungskünste hat Parkour sich ebenfalls seit seiner Entstehung verändert und weiterentwickelt. Einer der ursprünglichen Gedanken besteht aber auch heute noch: Spaß an Bewegung zu haben. Dabei lernen Aktive wie Interessierte sich selbst besser kennen.
Was glaube ich im Stande zu sein zu erreichen? Wo liegen meine Grenzen des Machbaren? Kann ein vermeintliches Hindernis als Chance wahrgenommen werden? Und, ist Parkour vielleicht mehr als nur eine Sportart unter vielen? Diese Fragen lassen sich vielleicht nicht alle in allen Details in kurzer Zeit beantworten, aber sie sind Teil einer Reise auf die man sich begibt, wenn man Parkour als Teil seines Bewegungsalltags annimmt. Seit vielen Jahren schon, bietet das e-werk Parkour als Teil der Jugend- und Bewegungskultur an. Sowohl als fester, wöchentlicher Workshop, als auch im Sommer, als eine kompaktere Variante.
Auch dieses Jahr möchten wir wieder Anfänger*innen wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit geben, gemeinsam diese Reise zumindest ein Stück weit anzutreten. Falls Du Lust hast, gemeinsam mit anderen, unter der Leitung eines erfahrenen Coaches Parkour zu erleben und auszuprobieren, dann freuen wir uns sehr über deine Anmeldung zum diesjährigen Parkour-Sommercamp! Sei dabei, wenn wir verschiedene Parkour-Parks der Region ansteuern, gemeinsam Neues lernen und einfach eine tolle, wenn auch nicht unanstrengende Zeit, mit tollen Mitmenschen haben.