Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Grafik mit Bild des alten e-werks und Schriftgrafik Programm Herbst/WInter 2024/25 | © e-werk Bad Homburg
Schriftgrafik, Werkschau 39, Freitag, 17. Februar 2025, 17 Uhr | © e-werk Bad Homburg
Programm Frühjahr / Sommer 2025

Hier findest du unser aktuelles Programm mit allen Workshops, Treffs und Werkgruppen. 

Eine Anmeldung ist ab unserer Werkschau direkt vor Ort oder online über den Buchungsbutton hier unten möglich.

Programm Frühjahr/Sommer 2025 Anmeldung / Teilnahmebedingungen

WORKSHOPS / TREFFS / WERKGRUPPEN

Bitte lies unbedingt die Teilnahmebedingungen durch, denn sie enthalten alle wichtigen Informationen.

Workshops / Blockworkshops

Was interessiert Dich? Was machst Du gern? Was wolltest Du schon immer mal ausprobieren? Workshops findest du zu den Themen Bewegung, Gestaltung, Medien, Musik, Spiel, Theater & Zukunft.

Es gibt wöchentliche Workshops sowie Blockworkshops an Wochenenden und in den Ferien.

 

Treffs

sind offene Gruppen, zum Beispiel für Leute, die bereits einen Workshop zum Thema bei uns besucht haben.
Zu manchen Treffs ist eine einmalige Anmeldung erforderlich.

Wöchentliche Workshops & Treffs finden während der hessischen Schulferien und an Feier-/Brückentagen (beweglichen Ferientagen) nicht statt.

Über das + kannst du die einzelnen Angebote aufklappen und siehst alle Informationen.

montags

Bühne im e-werk mit Schülerband beim Auftritt | © e-werk Bad Homburg
Workshop "BANDBOX"

Vom Instrument zur Band… Bring mit, was du kannst, wir finden zusammen.

montags, 15:30–16:30 Uhr

ab 10 Jahren, 20 €

Start: 3.3.25 | Ende: 30.6.25

zur Anmeldung

Der Ausprobier-Workshop für alle, die schon ein Instrument spielen, aber noch nicht so wirklich wissen, wie, wo und was man in einer Band so macht… Für Schlagzeug-Fans, Gitarrenfreaks, Tastenvirtuosen, Stimmbandakrobaten & Co. Gemeinsam probieren wir verschiedene Instrumente aus, erarbeiten uns eure Lieblingssongs und bringen diese auf die Bühne! Aufeinander hören, mit anderen gemeinsam auf ein Timing kommen, ist nicht nur in der Musik wichtig. Ein gutes Rhythmusgefühl und Grundlagen solltest Du mitbringen, alles andere ist vorhanden. 

Blick auf die Kletterwand, an der gerade Jugendliche klettern, sich einbinden und gegenseitig sichern | © e-werk Bad Homburg
Workshop "KLETTERN"

Für Kletter-Neulinge:  Hier lernst du, wie du sicher an die Decke gehen kannst.

montags, 16–17:30 Uhr

ab 10 Jahren, 20 €

Start: 3.3.25 | Ende: 30.06.25

zur Anmeldung

Klettern im e-werk bedeutet Herausforderung, Aufregung und Vertrauen in einer Gruppe zu erleben. Im Workshop kannst du sportlich alles geben und bist dabei stets durchs Seil und im Team gesichert. 
 
Du lernst aktuelle Sicherungs- und verschiedene Klettertechniken kennen.  
Klettermaterial wie Gurte und Schuhe sind vorhanden - bequeme Kleidung solltest du mitbringen. 

Wir freuen uns auf dich und deine ersten Klettererfahrungen. 

 

dienstags

mehrere glasierte Tonobjekte in einem Regal | © e-werk Bad Homburg
Workshop "TÖPFERN FÜR NEULINGE"

Hier lernst du die wichtigsten Techniken des Töpferns kennen.  

dienstags, 15:30–16:45 Uhr

ab 10 Jahren, 20 €

Start: 4.3.25 | Ende: 1.7.25

zur Anmeldung

Hier lernst du die wichtigsten Techniken des Töpferns kennen. Gemeinsam finden wir Ideen zum Gestalten, wie z.B.: Tiere, Tassen, Plastiken…, so kannst du die gelernten Töpfertechniken fantasievoll umsetzen.

Ton, Werkzeuge, Glasuren und der Brennofen stehen zur Verfügung.
Wir sind gespannt auf deine Ideen! 

Treff "GAMELOUNGE"

Offener Gaming-Treff! Mit netten Leuten quatschen, Games zocken und Brezeln essen... 

dienstags, 17–19 Uhr

ab 12 Jahren, 20€ 

(einmaliger Teilnahmebetrag bei Neuanmeldung)

Start: 4.3.25 | Ende: 1.7.25 

zur Anmeldung

Mario Kart und FIFA zerstören Freundschaften? Bei uns nicht! Im e-werk Café kannst du in entspannter Atmosphäre mit netten Leuten quatschen, Games zocken und Brezeln essen. Und mal schauen, was es neben Smash Bros. und Among Us noch so alles gibt... 

Drei getöpferte, glasierte Tonkunstwerke auf einem Sockel in Nahaufnahme | © e-werk Bad Homburg
Treff "Offene Töpferwerkstatt"

Der Treffpunkt für junge Töpferfans mit Vorkenntnissen.

dienstags, 17–19 Uhr

ab 12 Jahren, 20 €

(einmaliger Teilnahmebetrag bei Neuanmeldung)

Start: 4.3.25 | Ende: 1.7.25

zur Anmeldung

Der Treffpunkt für junge Töpferfans! Für alle, die schon Vorkenntnisse und Spaß am kreativen Gestalten mit Ton haben.

Wertvolle Tipps und Anregungen werden vermittelt, Kleines, Großes und Aufwändiges kann getöpfert werden. Wer Lust hat, darf sich an der Töpferdrehscheibe ausprobieren.  

Ton, Werkzeuge, Glasuren, eine Drehscheibe und der Brennofen stehen zur Verfügung. 

Blick in den Club im e-werk mit einem Tisch, an den mehrere Einräder gelehnt sind. Links daneben ein Tischkicker, rechts im Hintergrund ein DJ-Pult | © e-werk Bad Homburg
Workshop "EINRAD SKILLS"

Für Neulinge. Fahren und Skills lernen von und mit dem Einradhockey-Team 

dienstags, 18–19 Uhr

ab 10 Jahren, 20 €

Start: 4.3.25 | Ende: 1.7.25

zur Anmeldung

Der Einrad-Workshop geht in die nächste Runde 

Das Einrad – Fahrzeug, Requisit oder Sportgerät –  

Hier kannst du mit Begleitung aus unserem Einradhockeyteam erste Umdrehungen, Aufstiege, freies Fahren und weitere Tricks lernen. 

Von Jugendlichen für Jugendliche. Aktive aus der Werkgruppe Einradhockey helfen beim Üben. 

Einräder stehen zur Verfügung (und Brezeln gibt es auch). 

mittwochs

infografik mit terminen zum queer and friends treff im e-werk | © e-werk bad homburg
Treff "QUEER & FRIENDS"

Quatschen, chill'n, Leute kennenlernen u.v.m. – Be yourself!

am letzten Mittwoch im Monat

16–18 Uhr, kostenlos

nächste Termine: 29.01. / 26.03. / 30.04. / 28.05.2025
Termine und Programmideen auch auf Instagram und hier auf unserer Startseite (keine Anmeldung erforderlich).

e.werk Instagram-Kanal e-werk Startseite

Der queer&friends Treff ist ein safer space für alle LGBTQIA+ Member und Allies. 

Wir bieten euch und euren Freund*innen ein geschütztes Umfeld, in dem ihr euch unbeschwert und frei von Vorurteilen austauschen könnt. Lernt neue Jugendliche kennen und macht euch einen schönen Nachmittag. 

Das jeweilige Programm wird von euch mitbestimmt: Filme gucken, Kochen oder Partys, ihr entscheidet. Kommt dafür gerne persönlich auf uns zu!

Teilnehmende im Mal-Atelier von hinten aufgenommen, die gerade zeichnen und Malen | © e-werk Bad Homburg
Treff "MAL-ATELIER"

Ein Ort zum Malen und für deine Bilder – ohne Vorgabe, offen und frei für deine Ideen!

ab 10 Jahren, 16–18 Uhr, 20 €

(einmaliger Teilnahmebetrag bei Neuanmeldung)

Start: 5.3.25 | Ende: 2.7.25

zur Anmeldung

Nimm den Pinsel, die Farbe und mache Form daraus. Ein Ort zum Malen, an dem deine Bilder entstehen können. Es gibt kein Richtig und Falsch, es gibt nur deine Spur. 

Mal mit und werde kreativ! 

Pinsel, Farben, Papier und Leinwände stehen dir hierfür zur Verfügung. 

Kletterwand im e-werk aus Sicht von schräg links oben mit zwei Kindern, die gerade klettern | © e-werk Bad Homburg
Treff "GRENZENLOS KLETTERN"

Offener Klettertreff für Klein und Groß. Voraussetzung: eigenständiges Einbinden & Sicherungstechniken!

mittwochs, 18–20 Uhr, ab 6 Jahren,

3 € (erm. 1,50 €) pro Termin

Start: 5.3.25 | Ende: 2.7.25 (keine Anmeldung erforderlich)

Dieser offene Klettertreff richtet sich an alle ab 6 Jahren, die Lust auf Klettern haben und in einer gemütlichen Atmosphäre unsere hausinterne Wand erkunden wollen.

Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass du dich eigenständig einbinden kannst und mindestens eine Sicherungstechnik, vorzugsweise mit einem „Smart“, einwandfrei beherrschst.  

 

Gurte, Kletterschuhe und Sicherungsgeräte (Smarts”) können geliehen werden. 

Treff "KLETTERN 18+"

Offener Klettertreff für Erwachsene. Voraussetzung: eigenständiges Einbinden & Sicherungstechniken!

mittwochs, 20–22 Uhr, ab 18 Jahren, 3 € pro Termin

Start: 5.3.25 | Ende: 2.7.25 (keine Anmeldung erforderlich)

Klettern 18+ im e-werk: Zusammen in lockerer Atmosphäre Routen entdecken, andere Kletternde kennenlernen und genug Zeit, um mehrfach an die Decke zu gehen. 
Voraussetzung ist, dass du dich eigenständig einbinden kannst und mindestens eine Sicherungstechnik, vorzugsweise mit einem „Smart“, einwandfrei beherrschst. 

 

Gurte, Kletterschuhe und Sicherungsgeräte (Smarts”) können geliehen werden.

Ob allein oder in Begleitung: Komm doch einfach mal vorbei - wir freuen uns auf dich! 

donnerstags

Person von einer Mauer auf eine Treppe springend | © e-werk Bad Homburg
Workshop "PARKOUR"

Parkour aktiv erleben.

donnerstags, 17–19 Uhr

ab 12 Jahren, 20 €

Start: 6.3.25 | Ende: 26.6.25

zur Anmeldung

Parkour begeistert.
Am meisten jene, die selbst den Sprung wagen. Gemeinsam wollen wir uns auf spielerische, aber dennoch fordernde Art und Weise diese Bewegungskunst erschließen.
 
 

Sei dabei, wenn auch du dieses besondere Kribbeln verspürst und dich einfach frei und elegant durch deine Umwelt bewegen können möchtest.

Grafik zum Spiele-Treff Was'n Brett mit Altersangaben und Infos | © e-werk Bad Homburg
Treff "Was'n Brett?!"

Der kleine Brettspielabend mit Erklärbär*in

donnerstags, 17–20 Uhr, von 12 bis 27 Jahren, 0 € 

Start: 6.3.25 | Ende: 26.6.25 (einmalige Anmeldung erforderlich)

zur Anmeldung

Wir teilen uns das Brett und wollen doch nur spielen.  

Jede Woche stellen wir ein Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiel vor und erklären es. Das ist unser kleiner Brettspielabend also der Treff für unter der Woche.  

Auch, wenn du nicht jede Woche kommst oder du selbst mal ein Spiel erklären möchtest, bist du hier willkommen.  

Ein neues Spiel kennenlernen oder eine beliebige Runde zwischen den Mitternachtsspielen gefällig? Das Café und unser Spielearchiv sind geöffnet, ein Platz am Tisch ist immer frei.

freitags

Nahaufnahme von Notizbüchern, Nadel, Faden und anderen Materialien zum Basteln und Gestalten | © e-werk Bad Homburg
Workshop "book craft"

Bücher und Zines selbst gestalten. Wir probieren verschiedene Techniken des Buchbindens aus und gestalten unser eigenes Buchcover. 

freitags, 14:45–16:00 Uhr

ab 10 Jahren, 20 €

Start: 7.3.25 | Ende:27.6.25

zur Anmeldung

Bücher und Zines selbst gestalten – mit Nadel, Faden und Leim.

Im book craft Workshop probieren wir verschiedene Techniken des Buchbindens aus und gestalten unser eigenes Buchcover. Außerdem stellen wir mit einer einfachen Technik Zines her.

Eure Bücher könnt ihr mit Texten, Bildern oder Fotos füllen – hier habt ihr viel Raum für eure Kreativität.   

ein iPad, auf dem eine Person gerade mit einer app einen Hund zeichnet | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Zeichnen und Malen am iPad"

Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt des digitalen Zeichnens und Malens. 

freitags, 15:15–16:30 Uhr

ab 11 Jahren, 20 €

Start: 07.03.25 | Ende: 27.6.25

zur Anmeldung

Tauche ein in die faszinierende Welt des digitalen Zeichnens und Malens!  

 

In diesem Workshop möchten wir gemeinsam kreativ sein und erleben, wie wir mit coolen Apps unsere künstlerische Seite entfalten können.  Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder gerade erst in die Welt des digitalen Zeichnens eintauchst, wir unterstützen uns gegenseitig und lernen voneinander. Entdecke neue Techniken, lasse dich inspirieren und verwirkliche deine Ideen.  

 

Die iPads und Stifte stellen wir Dir zur Verfügung. Eigene Geräte brauchst Du nicht.   

goldene Theater-Halbmaske auf blauem Untergrund | © e-werk Bad Homburg
Workshop "THEATERWERKSTATT advanced"

Die Bühne wird zum Zuhause. (Voraussetzung: Du hast bereits an der Theaterwerkstatt teilgenommen.) 

freitags, 16–17:45 Uhr

ab 12 Jahren, 20 €

Start: 7.3.25 | Ende: 3.7.25 (Werkschau)

zur Anmeldung

Du warst schon mal bei der Theaterwerkstatt dabei und deine Leidenschaft fürs Theater wurde entfacht? Wenn du mehr Theaterspielen möchtest, an deinen Skills arbeiten willst und deiner Kreativität freien Lauf lassen möchtest, dann ist das der Workshop für dich!

BLOCKWORKSHOPS Frühling/Sommer 2025

Workshop Draw Your Game | © e-werk Bad Homburg
Workshop "DRAW YOUR GAME"

Gestalte dein eigenes “Jump & Run Game”!

Sa/So, 29./30.3.25

12–15 Uhr, 20 €

von 10 - 11 Jahren

zur Anmeldung

In diesem Workshop erstellen wir mit der App „Draw your game“ ein eigenes Jump & Run Game und testen gegenseitig, wie gut unsere Level zu schaffen sind. Auch wenn du noch nie ein eigenes Spiel erstellt hast, bist du hier willkommen, denn unsere ersten Schritte in Richtung Spieldesign und -entwicklung gehen wir gemeinsam. 

Eine Werkbank, eine ausgestreckte Hand mit zwei gebastelten Figuren, die an den Fingern hängen | © e-werk Bad Homburg
Blockworkshop "Kreativ Atelier"

Wie macht man eigentlich Frieden? 

Viel Material und Farbe inspirieren uns, dieser Frage kreativ auf die Spur zu kommen. 

Mo-Mi, 7.-9.4.25 (Osterferien),
10
14 Uhr 

ab 10 Jahren, 20 €

zur Anmeldung

Auf künstlerisch, kreative Weise begeben wir uns auf die Spur  nach einer Antwort auf die Frage: 

Wie macht man eigentlich Frieden?! 

 

Mit Farben, Pinseln, Müll, Kleister, Schrift, Glitzer und weiteren Materialien und Möglichkeiten gestalten wir unsere friedlichen Kunstwerke. 

 

Sei dabei! 

Materialien wie Papier und Farben zum Drucken | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Drucken"

Wir lernen verschiedene Techniken des Druckens kennen – z.B. Blaudruck, Hochdruck oder das Marmorieren mit Wasser. Ihr könnt euch frei ausprobieren. 

Mo–Mi, 14.–16.4.25 (Osterferien)

10–14 Uhr, 20 €

ab 10 Jahren

zur Anmeldung

Im Druck-Workshop lernen wir verschiedene Techniken des Druckens kennen.

Ganz einfach und mit wenigen Mitteln stellen wir Bilder her: Zum Beispiel mit einer Feder, Legosteinen oder einer alten Milchverpackung. Wir werden kreativ mit verschiedenen Materialien, die wir aus der Natur und unserem Alltag kennen oder die eigentlich im Müll landen würden.

Auch drucken wir mit Tinte und Wasser. Wenn die Sonne scheint, werden wir mit Blaudruck experimentieren. 

Eine Spielfigur aus einem Videospiel mit Mütze, Schnurrbart und Latzhose winkt | © pexels
"LET'S PLAY – Der Gaming-Workshop"

Videogames spielen und besprechen. 

Sa/So, 17./18.5.25,
10–11 Jahre, 20 €

GRUPPE 1: 11–14 Uhr 

GRUPPE 2: 15–18 Uhr

Achtung: Gruppe 1 und 2 sind jeweils identische Workshops zu unterschiedlichen Zeiten.  Entscheide dich für eine Gruppe!

zur Anmeldung

Du spielst gerne Videospiele? Dann bist du hier genau richtig! 

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam tolle Spiele entdecken und uns darüber austauschen, warum Games so viel Spaß machen.
Hast du Lust, zusammen ein paar Level zu spielen, oder auch selbst eins zu basteln?

ein gemaltes Bild mit einer großen grünen Fläche, im Vordergrund eine Person ohne Kopf | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Sketch dein Selfie XXL"

Sei mutig und schön zeichne ein außergewöhnliches Portrait von dir auf einer XXL-Leinwand! 

Mo-Mi, 21.–23.7.25 (Sommerferien)

10–14 Uhr

ab 12 Jahren, 20 €

Achtung, Termin wurde verschoben! Im gedruckten Programm steht ein anderes Datum.

zur Anmeldung

Lege einmal dein Handy weg und zeichne ein außergewöhnliches Portrait von dir, die deine Besonderheiten auf Papier bringen. 

 

Entwirf dich als Champion oder zeige dich mit besonderem Outfit und Accessoires oder verwandle dich in ein Fantasiewesen, welches du schon immer sein wolltest und das auf einer XXL-Leinwand! 

Ein Feuer mit Stockbrot, im Hintergrund unscharf erkennbar eine sitzende Person | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Stromlos"

Was würdest du tun, wenn du eine Woche lang keinen Strom hättest? 

Mo-Fr, 21.–25.7.25 (Sommerferien)

ganztags, extern mit Übernachtung

ab 12 Jahren, 100 €

zur Anmeldung

Eine Hütte weit draußen, fünf Tage Zeit und kein WLAN. Wir wollen erkunden, wie es ist ohne Strom zu leben.

Kochen auf dem Feuer? Brot selbst backen? Im Wald zurechtfinden mit analoger Karte? Diskutieren, ohne mal schnell etwas online nachschauen zu können...  Werde Teil unseres Abenteuers und lasse dich mit uns gemeinsam darauf ein mehrere Tage am Stück ohne Strom zu leben. 


Der Blockworkshop Stromlos wird extern mit Übernachtung stattfinden.  Details des Workshops sind noch in Planung. Es wird ca. einen Monat vor Beginn des Workshop ein Vortreffen im e-werk geben. 

drei Personen, die mit Skateboards oberhalb einer Skate-Rampe stehen | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Skate Camp"

Skaten  Lass rollen, wird gut! 

Mo-Fr, 28.7.–1.8.25 (Sommerferien)

10–16 Uhr

ab 12 Jahren, 100 €

zur Anmeldung

Schon in den 1950er Jahren erblickte Skateboarden das Licht der Welt. Anfangs als Idee das Gefühl des Surfens auf die Straße zu übertragen, war Skateboarden damals wie heute Lebensgefühl und Sportart zugleich. Betreibende wurden Anfangs auch als Asphaltsurfer bezeichnet. Wie wir auch heute noch finden, ein blumiger wie treffender Begriff. Wie alle „Erfindungen“ entwickelte sich auch die Kunst des Rollbrettfahrens weiter. Techniken und Equipment wurden verfeinert, Grenzen des Möglichen wurden stets verschoben wodurch der Sport spektakulärer, akrobatischer und herausfordernder wurde. Die Begeisterung für diese Kunst inspirierte mehr und mehr Menschen und tut es auch weiterhin. Eine grobe Erhebung ergab, dass weltweit um die 85 Millionen Menschen aktiv Skateboard fahren. Ein Großteil dabei unter 18 Jahre.

Das e-werk ist dabei ebenfalls seit vielen Jahren begeistert von dieser Bewegungskultur und versucht dieser Beliebtheit – vorranging bei jungen Menschen – eine Plattform in Form unseres mittlerweile schon fast traditionellem Skateboarding Angebots Rechnung zu zollen und als Teil der Jugend- und Bewegungskultur zu fördern. Auch in diesem Jahr bietet das e-werk wieder gemeinsam mit unserem treuen Partner, der Skatelounge Gießen, einen Sommerworkshop an. Gemeinsam als Gruppe, unter der Leitung zweier erfahrener Skater, bekommen junge Menschen bei uns die Möglichkeit, diese Bewegungskunst näher kennenzulernen. Gemeinsam lernen, scheitern, Erfolge erleben und schlichtweg Spaß haben. Wenn dich diese Vorstellung neugierig macht, dann zögere nicht und melde dich zu unserem Skate-Sommercamp an. Wir freuen uns sehr auf dich!

Ein ausgestreckter Arm mit geöffneter Hand über der ein Gaming-Controller schwebt | © pexels-Foto von Luca Nardone
Workshop "AFK – Dein Camp zum Thema Gaming"

Drei Tage Gaming-Expertise! Reviews, Community und Behind the Scenes – gemeinsam tauchen wir ein in die vielen Facetten dieses Mediums. 

Mi-Fr, 6.–8.8.25 (Sommerferien)

11–16 Uhr

ab 13 Jahren, 40 €

zur Anmeldung

Was macht ein gutes Spiel aus, wie werden Spiele entwickelt, wo finde ich Leute, die Spiele genauso lieben, wie ich - und was bedeutet eigentlich AFK? 

 

Wenn du dir solche Fragen stellst, bist du hier genau richtig: bei Away From Keyboard geht es um all das, was vor und hinter dem Bildschirm passiert. Um Gaming Reviews, YouTube, Hardware und History - alles, was Spiele zu dem gemacht hat, was sie sind: nämlich so viel mehr als nur ein Spiel! 

Person von einer Mauer auf eine Treppe springend | © e-werk Bad Homburg
Workshop "Parkour Camp"

Drei Tage Parkour intensiv. Muskelkater garantiert! Achtung, immer ein Tag Pause zwischendrin!

Mo/Mi/Fr, 11./13./15.8.25 (Sommerferien)

10–15 Uhr

ab 12 Jahren, 40€

zur Anmeldung

„Parkour, das ist doch das, wo die Leute so durch die Stadt rennen und die Wände hoch gehen, oder??“ Kurzgesagt, JA.

Diese Beschreibung wird oft von Außenstehenden verwendet um zu beschreiben was Parkour ausmacht. Wie die meisten Bewegungskünste hat Parkour sich ebenfalls seit seiner Entstehung verändert und weiterentwickelt. Einer der ursprünglichen Gedanken besteht aber auch heute noch: Spaß an Bewegung zu haben. Dabei lernen Aktive wie Interessierte sich selbst besser kennen.

Was glaube ich im Stande zu sein zu erreichen? Wo liegen meine Grenzen des Machbaren? Kann ein vermeintliches Hindernis als Chance wahrgenommen werden? Und, ist Parkour vielleicht mehr als nur eine Sportart unter vielen? Diese Fragen lassen sich vielleicht nicht alle in allen Details in kurzer Zeit beantworten, aber sie sind Teil einer Reise auf die man sich begibt, wenn man Parkour als Teil seines Bewegungsalltags annimmt. Seit vielen Jahren schon, bietet das e-werk Parkour als Teil der Jugend- und Bewegungskultur an. Sowohl als fester, wöchentlicher Workshop, als auch im Sommer, als eine kompaktere Variante.

 Auch dieses Jahr möchten wir wieder Anfänger*innen wie Fortgeschrittenen die Möglichkeit geben, gemeinsam diese Reise zumindest ein Stück weit anzutreten. Falls Du Lust hast, gemeinsam mit anderen, unter der Leitung eines erfahrenen Coaches Parkour zu erleben und auszuprobieren, dann freuen wir uns sehr über deine Anmeldung zum diesjährigen Parkour-Sommercamp! Sei dabei, wenn wir verschiedene Parkour-Parks der Region ansteuern, gemeinsam Neues lernen und einfach eine tolle, wenn auch nicht unanstrengende Zeit, mit tollen Mitmenschen haben.    

WERKGRUPPEN
Was ist eine Werkgruppe? Einige Workshops haben Teilnehmenden so viel Spaß gemacht, dass sie fortgesetzt wurden. Später wurden daraus feste Gruppen, die dauerhaft im e-werk etwas machen. Meist zahlen sie keine Teilnahmegebühr und müssen sich nicht mehr jedes halbe Jahr neu anmelden. Diese Gruppen sind schon sehr selbständig und gestalten sogar Teile des Programms im e-werk. Hier kannst Du sehen, was für Werkgruppen es zurzeit im e-werk gibt (klick aufs Bild um mehr zu erfahren):
Grafik Klettergruppe | © e-werk Bad Homburg Grafik Klettergruppe
KLETTeRwerkGRUPPE 13+
Klettern plus Gruppe im e-werk
Grafik Concert Crew | © Bad Homburg Grafik Concert Crew
Concert Crew 14+
Für Musikbegeisterte ab 14 Jahren
EINRADHOCKEY Werkgruppe
Einradhockey-Training / Offen für Einrad-Neulinge